Vermögensaufbau und Altersvorsorge mit Immobilien
Vermögensaufbau und Altersvorsorge mit Immobilien
Immobilienverrentung
in München | Maxvorstadt
Alle Informationen auf einem Blick
Immobilienverrentung in München | Maxvorstadt
In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige zur Immobilienverrentung in Maxvorstadt. Wir erklären, wie Sie den Wert Ihrer Immobilie nutzen können, um finanzielle Sicherheit zu erlangen, ohne Ihr Zuhause verlassen zu müssen. Zudem erhalten Sie Einblicke in den aktuellen Immobilienmarkt, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verrentung und Antworten auf häufige Fragen.
Die Maxvorstadt ist das pulsierende Herz der Kultur und Wissenschaft in München. Geprägt von renommierten Institutionen wie der Ludwig-Maximilians-Universität, der Technischen Universität und zahlreichen Museen, gilt der Stadtteil als intellektuelles und künstlerisches Zentrum der Stadt.
Neben kulturellen Highlights wie der Pinakothek der Moderne und der Alten Pinakothek locken charmante Cafés, individuelle Boutiquen und die lebendige Kunstszene Besucher und Bewohner gleichermaßen an.
Die Maxvorstadt besticht durch eine Mischung aus klassischer Architektur, eleganten Altbauwohnungen und modernen Wohnprojekten. Mit etwa 4,4 Quadratkilometern Fläche und rund 53.968 Einwohnern (Stand: 2024) bietet sie eine perfekte Kombination aus Urbanität, Bildung und Lebensqualität. Dank ihrer zentralen Lage zählt die Maxvorstadt zu den begehrtesten Vierteln Münchens.
Marktsituation und Immobilienpreise in Maxvorstadt
Trotz eines deutschlandweiten Rückgangs der Immobilienpreise ist die Korrektur der Immobilienpreise in Maxvorstadt moderat ausgefallen. Der Quadratmeterpreis für Wohnungen liegt aktuell bei etwa bei 8.400 Euro bis 10.800 Euro pro Quadratmeter kosten können. Diese Preisentwicklung bietet Immobilieneigentümern die Chance, von ihrer Immobilie finanziell zu profitieren, ohne das Eigenheim verkaufen oder verlassen zu müssen – und genau hier kommt die Immobilienverrentung ins Spiel.
Weitere statistische Werte:
Fläche: ca. 4,4 km²
Einwohner : ca. 54.000
Bevölkerungsdichte: 12.086 Einwohner/km²
Postleitzahlen: 80333 München, 80335 München, 80539 München
Was ist Immobilienverrentung?
Die Immobilienverrentung ist eine Finanzlösung, die es Eigentümern ermöglicht, den Wert ihrer Immobilie zu nutzen, um finanzielle Freiheit zu gewinnen, ohne das Eigenheim zu verlassen zu müssen. Sie erhalten eine Einmalzahlung oder monatliche Rentenzahlungen, während Sie weiterhin in Ihrem Zuhause wohnen bleiben. Dies schafft eine perfekte Balance zwischen Kapitalnutzung, Wohnkomfort und Sicherheit.
Vorteile der Immobilienliquidität und Verrentung:
-
Finanzielle Unabhängigkeit: Kapitalfreisetzung ohne Auszug aus der Immobilie.
-
Lebenslanges oder befristets wohnen: Sie bleiben in Ihrem Zuhause, das Ihnen vertraut ist.
-
Flexibilität: Verschiedene Modelle, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen.
-
Sicherheit: Die Absicherung erfolgt notariell bzw. zusätzlich durch Eintragung im Grundbuch
Immobilienverrentung in München, Maxvorstadt | Ihre Möglichkeiten
Als unabhängige Experten in der Immobilienverrentung verbinden wir unsere langjährige Erfahrung und unser Fachwissen mit lokaler Expertise. Anders als klassische Makler, die meist auf den Kauf und Verkauf von Immobilien spezialisiert sind, bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezielle Lebenssituation. Unser Ziel ist es, Ihnen den größtmöglichen finanziellen Spielraum zu bieten, während Sie weiterhin in Ihrer Immobilie wohnen bleiben können.
Wir vermitteln neutral und stellen sicher, dass Sie die maximale finanzielle Sicherheit erhalten. Hier sind die wichtigsten Modelle in verkürzter Form, die wir in Maxvorstadt anbieten:
Nießbrauch:
Sie behalten die vollen Nutzungsrechte Ihrer Immobilie. So haben Sie die Möglichkeit bei Auszug Ihre Immobilie zu vermieten .
Wohnrecht:
Sie verkaufen Ihre Immobilie und behalten ein befristetes bzw. lebenslanges Wohnrecht. Gleichzeitig wohnen Sie mietfrei und geben das Risiko von Sonderumlagen und Sanierungen an den neuen Käufer ab.
Rückanmietung:
Verkauf und anschließende Rückanmietung Ihrer Immobilie. Dieses Modell bietet Ihnen den höchsten Auszahlungswert und die maximale Flexibilität. Sie bleiben weiter wohnen, solange Sie wünschen.
Leibrente:
Sie erhalten monatliche Rentenzahlungen und behalten das Wohnrecht. Das gibt Ihnen Sicherheit und sorgt für regelmäßige Einnahmen.
Teilverkauf:
Sie verkaufen bis zu 50% Ihrer Immobilie und erhalten hierfür eine sofortige Auszahlung und ein Nutzungsrecht für den verkauften Anteil. Für die weitere Nutzung ist ein Entgelt zu entrichten.
Kostenfreies Infopaket und Ratgeber zu Immobilienverrentung
Wir haben für Sie ein kostenfreies und unverbindliches Infopaket zusammengestellt, das alle wichtigen Informationen zur Immobilienverrentung, den unterschiedlichen Modellen und wertvollen Tipps für Eigentümer enthält. Dieses Paket bietet Ihnen eine ideale Grundlage, um die Immobilienliquidität und Verrentung kennenzulernen.
Der Ablauf einer Immobilienverrentung – Checkliste
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Kostenlose Erstberatung: Klärung Ihrer individuellen Ziele und der Gegebenheiten.
-
Marktwertermittlung: Bewertung Ihrer Immobilie. Um präzise Ergebnisse zu erhalten, empfehlen wir die Bewertung durch einen geprüften Wertermittler bzw. Sachverständigen durchführen zu lassen.
-
Berechnung und Modellwahl: Die Berechnung der jeweiligen Modelle sollte von einem erfahrenen Experten durchgeführt werden. Grobe Maklerschätzungen sind in der Regel nicht zielführend. Wählen Sie das für Sie beste Verrentungsmodells aus.
-
Umsetzung und Vertragsabschluss: Einer unserer Experten hilft Ihnen bei der Umsetzung und achtet auf die richtige Absicherung Ihrer Rechte. Der Notar beurkundet die Vereinbarungen und Ihr jeweiliges Recht.
-
Zahlungsbeginn: Hohe Einmalzahlung bzw. regelmäßige Rentenzahlungen. Unsere Leistungen bleiben bis zu diesem Punkt für Sie kostenfrei.
Die Top 3 Gründe für die Immobilienverrentung in Maxvorstadt
-
Kapitalfreisetzung: Nutzen Sie den Wert Ihrer Immobilie, ohne ausziehen zu müssen.
-
Sichere Altersvorsorge: Regelmäßige Rentenzahlungen sorgen für finanzielle Stabilität.
-
Individuelle Lösungen: Maßgeschneiderte Modelle für Ihre Lebenssituation.
Immobilienverrentung - Häufige Fragen
Wie sicher ist die Immobilienverrentung?
Die Sicherheit Ihrer Immobilienverrentung ist durch notarielle Verträge bzw. Eintragungen ins Grundbuch gewährleistet. Ihr Wohn- bzw. Nießbrauch oder Ihre Rückmietvereinbarung wird rechtlich abgesichert, sodass Sie auch bei einem Eigentümerwechsel geschützt sind. Die Einmal- bzw. regelmäßigen Zahlungen sind vertraglich fixiert, und Ihre Rechte bleiben gewahrt.
Kann ich weiterhin Änderungen an meinem Haus vornehmen?
Bauliche Veränderungen an der Immobilie müssen von Anfang an vereinbart und fixiert werden. In jedem Fall ist die Zustimmung des juristischen Eigentümers notwendig.
Kann ich meine Immobilie verrenten, wenn ich Erben habe?
Ja, die Immobilienverrentung wird gerne von Eigentümern mit Erben genutzt, um den Nachlass zu Lebzeiten zu planen. Die Erben profitieren durch einen frühzeitigen Erhalt von Barmitteln. Gleichzeitig können Unstimmigkeiten zwischen den Erben vermieden werden.
Kann ich das Modell wechseln?
Verträge sind langfristig, aber es gibt Möglichkeiten, Flexibilität einzubauen. Eine individuelle Beratung klärt, wie flexibel Ihre Optionen sind.
Was passiert, wenn ich ins Pflegeheim muss?
Abhängig von dem gewählten Modell können Sie bei Auszug Mieteinnahmen generieren bzw. erhalten nach vorheriger Absprache eine Einmalzahlung bei Auszug. Individuelle Absprachen sollten vorher im Vertrag festgehalten werden.
Wie alt muss ich mindestens sein ?
Grundsätzlich spricht man ab einem Alter von 65 Jahren von einer Immobilienverrentung. Allerdings bieten wir im Rahmen der Immobilienliquidität altersunabhängige Lösungen und Modelle an.